Das neue Domino IQ Release steht vor der Tür. Die KI-Reise geht weiter. Was möglich wird und wie es funktioniert, zeigen Ihnen in diesem acceptIT Webinar Senior Solution Architect Torsten Claus und Geschäftsführer Stefan Lage. Jetzt anmelden!
Stefan Lage (acceptIT) und Thomas Schmidt (stanoc Software) initiieren ein völlig neues Online-Format für alle, die mit HCL Domino arbeiten! Melden Sie sich jetzt an!
Im Rahmen des Themennetzwerks "Umweltkommunikation und Abfallberatung" stellt acceptIT Geschäftsführer Stefan Lage gemeinsam mit Daniel Bigalke von der APM GmbH die Chatbot-Lösung "Müllbert" vor. Müllbert basiert auf der KI Chatbot-Lösung "Reinbert" von acceptIT und beantwortet Fragen der Abfallentsorgung im Landkreis Potsdam-Mittelmark.
Die acceptIT Anwendertage in Paderborn, Düsseldorf, Leipzig und Stuttgart waren inspirierend, motivierend und intensiv.
ab 9.00 Uhr | Kaffee und Tee steht bereit |
|
9:30 Uhr | Begrüßungsvortrag | Stefan Lage (acceptIT) |
Keynote | Michael Würdemann(HCL) | |
HCL Notes/Domino 14.5 | Thomas Hampel (HCL) | |
HCL Notes/Domino IQ | Thomas Hampel (HCL) | |
12:30 Uhr | Mittagspause - Zeit für Diskussion | |
13:30 Uhr | Update: HCL Nomad, HCL Notes & HCL Verse | Thomas Hampel (HCL) |
Update: Designer inkl. Restyle und HCL Domino Leap | Thomas Hampel (HCL) | |
HCL Nomad: Flexibel arbeiten – überall und jederzeit | Torsten Claus (acceptIT) | |
ca. 16:00 Uhr | Zusammenfassung und Abschluss-Diskussion |
Laden Sie hier die Agenda der acceptIT Anwendertage 2024 als PDF-Datei herunter.
Die Jubiläumsreihe der acceptIT Anwendertage 2024 startet am 3. Dezember 2024 in Paderborn. Weitere Termine sind Düsseldorf (5.12.), Leipzig (10.12.) und Stuttgart (12.12.). Jetzt anmelden!
Die Wilhelm Conrad Röntgen Gesamtschule in Panketal plant mehrere zukunftsweisende Projekte rund um den Einsatz und das Training von Chatbots. Die Paderborner acceptIT GmbH, Anbieter der KI-Chatbot-Lösung Cobuddy, unterstützt die Schule mit Technik und Know-how. Beim Kick-off Anfang Mai gab acceptIT Geschäftsführer Stefan Lage erste Einblicke und Impulse, wie Schulen sowohl im Unterricht als auch in der Verwaltung von Chatbots profitieren können.
Ein praxisorientierter Einstieg in die App-Entwicklung mit HCL Domino Leap. In dem Online-Workshop mit Technical Advisor Andreas Zapke von HCL lernen Sie in einer Kleingruppe von maximal 12 Teilnehmern die moderne App-Entwicklung mit HCL Domino Leap kennen, die ganz ohne spezielle Domino-Kenntnisse auskommt.
Am 6.12.2022 starteten die acceptIT Anwendertage in Paderborn. Anschließend ging es am 13.12.2022 nach Leipzig und am 15.12.2022 nach Stuttgart. Die renommiertesten HCL Spezialisten der DACH-Region brachten den rund 70 Teilnehmern die wichtigsten Neuerungen der HCL Digital Solutions Produktfamilie nahe. Die acceptIT Anwendertage stehen für gehaltvolle Informationen und den intensiven Austausch darüber, was im kommenden Jahr bei der Digitalisierung von Unternehmen wichtig wird.
Am 10.10.2002 starteten wir die die acceptIT aus Überzeugung, dass der Markt unsere Dienstleistungen braucht. Sie, liebe Kunden, haben uns ein ums andere Mal darin bestätigt. Vielen Dank!
Als Säule eines zeitgemäßen Kundenservice sind Chatbots zuletzt stark in den Fokus gerückt. Chatbots können - per Telefon, E-Mail, Social Media, Homepage, Messenger - einen großen Beitrag zu einer höheren Kundenzufriedenheit leisten, ohne dass mehr Mitarbeiter gebunden werden. Im Gegenteil, ein intelligenter Chatbot verbessert den Kundenservice und hilft gleichzeitig dem Service-Team.
Seascape Flex ermöglicht den plattformunabhängigen Zugriff auf Altdaten aus Altsystemen. Ab sofort müssen Sie Ihre Altanwendungen nicht mehr parallel zu neuen Lösungen laufen lassen. Das neue Seascape Flex ist eine Erweiterung des Seascape Web Archives, das Sie ganz einfach mit Seascape for Notes erstellen.
MarvelClient ist das Tool für HCL Notes/Domino Client Management. In diesem eintägigen Workshop lernen Sie, wie Sie das Optimum aus Ihrer MarvelClient Installation herausholen: wie Sie die umfangreichen MarvelClient Analyse Ergebnisse korrekt auswerten, Änderungen und Erweiterungen in der Notes/Domino-Infrastruktur in der MarvelClient Konfiguration berücksichtigen und neuere MarvelClient Funktionen einsetzen.
Notes/Domino integriert - zusammengefasst als MarvelClient Essentials - einige Analyse-Funktionen von panagenda MarvelClient. Lernen Sie in diesem Workshop, wie Sie diese Funktionen kostenlos für eine optimale Vorbereitung Ihres Notes Upgrades einsetzen können.
Ein praxisorientierter Einstieg in Node.js für Domino Entwickler > Node.js macht es möglich, bestehende Domino Anwendungen mit allen verfügbaren REST-APIs zu erweitern, beliebig zu integrieren oder neue Anwendungen mit Domino-Daten auf einem vollständigen Web-Stack einfach zu erstellen. Dabei stehen den Domino-Entwicklern tausende von Open-Source-Bibliotheken zur Verfügung.
Liebesbriefe, Geschenke, Einladungen zum Abendessen… weltweit rund 600 Millionen Online-Fans (aka Benutzer) haben Chatbot Xiaoice in den Promi-Status gehoben. Ein Teil des Erfolges basiert sicherlich auf der höheren Aufgeschlossenheit für technische Innovationen im asiatischen Kulturkreis. Noch wichtiger dürfte ein anderer wesentlicher Unterschied zu anderen Chatbots sein, zu dem auch das Aussehen und die Stimme des Bots gehören.
Im Juli jährt sie sich zum 50sten Mal: die erfolgreiche Mondlandung der Apollo 11. Das Selbstbewusstsein der USA war wiederhergestellt – war es doch durch die sowjetischen Kosmonauten arg ramponiert worden. Bei der Steuerung und Navigation kam eine eigens dafür entwickelte Software zum Einsatz. Die Astronauten wollten ihr jedoch nicht blind vertrauen.
Das Streaming Dienste wie Spotify mit ihrem Geschäftsmodell die Musikindustrie revolutionieren, dürfte nichts Neues für Sie sein. Schließlich wird in Deutschland mittlerweile in diesem Bereich ein Umsatz erzielt, der höher ist als der CD-Verkauf. Aber wussten Sie schon, welchen Beitrag hier die Künstliche Intelligenz (KI) hat?
Produktiv, fokussiert und flexibel. So wird im Homeoffice gearbeitet. Diese gängige Annahme trifft es aber nicht immer. So erzählen manche Tweets von Situationen, in denen man sich wünscht, doch lieber ins Büro gegangen zu sein.